Neue Roboter, neue Möglichkeiten – Die Mittelschule Munderfing startet mit topmodernem Equipment in die Robotik-Saison
Neue Roboter, neue Möglichkeiten – Die Mittelschule Munderfing startet mit topmodernem Equipment in die Robotik-Saison 2025/2026
Die digitale Bildung gewinnt zunehmend an Bedeutung – und mit der robot olympiad district braunau bietet Techno-Z Braunau gemeinsam mit regionalen Partnern ein praxisnahes und nachhaltiges Tool, um Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Welt der Robotik zu erleichtern. Das erfolgreiche Programm läuft bereits im zwölften Schuljahr in der Region und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei den Schulen.
Im Zuge dieser Initiative erhielt die Mittelschule Munderfing vier brandneue LEGO® Spike Prime Bausätze, die künftig in Unterricht und Vorbereitung auf die robot olympiad district braunau eingesetzt werden.
Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung von Newo Sonnen- und Insektenschutz GmbH, Windpark Munderfing GmbH, Real Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH und der Gemeinde Munderfing sowie dem Techno-Z Braunau.
Die Mittelschule Munderfing ist auch heuer wieder aktiver Teilnehmer des regionalen Bewerbs. Die Schülerinnen und Schüler haben bereits mit dem Training begonnen und arbeiten engagiert an ihren ersten Projekten.
Dabei treffen Technik, Kreativität und Teamarbeit aufeinander – eine ideale Kombination, um junge Menschen für digitale Themen zu begeistern und ihnen spielerisch erste Programmierkenntnisse zu vermitteln.
Die Robot Olympiad richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe und folgt dem bewährten Konzept „Schüler unterrichten Schüler“, bei dem Schüler der HTL-Braunau als Coaches unterstützen. Herbert Ibinger, Geschäftsführer vom Techno-Z Braunau, ist vom Konzept überzeugt: „Das Projekt ist eine wunderbare Chance für die Kinder und Jugendlichen: Sie tauchen in die Welt der Technik und Programmierung ein, erleben gemeinsam Teamgeist, Zusammenhalt und knüpfen Freundschaften mit Gleichgesinnten, die ihre Begeisterung für Robotik teilen.“
Zum Einsatz kommen LEGO® EV3 Mindstorms und LEGO® Spike Prime, die dank regionaler Wirtschaftspartner und Sponsoren finanziert werden. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Technikverständnis, logischem Denken, Kreativität und Teamarbeit – die Jugendlichen entwickeln Lösungen und programmieren Roboter, die verschiedene Aufgaben bewältigen müssen.
Wettbewerbsstruktur – von regional bis international
Regionale Wettbewerbe auf Bezirksebene (district braunau) bilden den ersten Einstieg für die teilnehmenden Teams. Das Techno-Z Braunau organisiert jedes Jahr im Juni eine „Österreichische Robotic Meisterschaft“ hier können alle im Alter zwischen 8 und 19 Jahren teilnehmen. Die besten Teams dürfen dann Österreich beim internationalen Weltfinale vertreten und ihr Können im globalen Wettbewerb zeigen.
Als langjähriger Projektpartner der robot olympiad district braunau setzt die Mittelschule Munderfing ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente und für die Weiterentwicklung digitaler Bildung in der Region.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Sponsoren, die diese wichtige Unterstützung ermöglichen und wesentlich zur Stärkung technischer Kompetenzen beitragen.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg, spannende Trainingsstunden und große Freude am Tüfteln!