Aufgabenstellungen WRO 2025


Das Thema der WRO-Saison 2025 lautet: The Future of Robots!

RoboMission - Altersklasse Elementary (8-12 Jahre) 

Satellites at Work 

 

Satelliten sind sehr wichtig für viele Dinge, die wir jeden Tag benutzen, z. B. um mit Menschen zu sprechen, die vielleicht auf der anderen Seite der Welt sind, das Wetter vorherzusagen oder GPS zu nutzen. Künstliche Intelligenz (KI) kann Satelliten helfen, besser zu funktionieren, indem sie schnell große Datenmengen verarbeitet und genaue Vorhersagen trifft. Aber es gibt ein großes Problem: Weltraummüll. Dieser besteht aus alten, zerbrochenen Teilen von Satelliten und Raketen, die mit funktionierenden Satelliten kollidieren und große Schäden anrichten können. Um dies zu verhindern, setzen Wissenschaftler Roboter mit KI ein, um den Weltraummüll zu finden und zu beseitigen. KI hilft auch dabei, sichere Umlaufbahnen für neue Satelliten zu planen, um Kollisionen zu vermeiden. Dadurch bleibt der Weltraum weiterhin sicher, damit unsere Satelliten ihre wichtigen Aufgaben erfüllen können.

Kann euer Roboter dabei helfen, Satelliten ins All zu bringen und Weltraummüll aufzuräumen?

Dokumente zur Altersklasse Elementary:

RoboMission - Altersklasse Junior (11-15 Jahre)

Mars Exploration

 

Die Erforschung und Besiedlung des Mars sind großartige Beispiele dafür, wie Roboter uns in Zukunft helfen können. Roboter werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, Marsmissionen sicherer, schneller und effizienter durchzuführen. Auf dem Mars können Roboter helfen, indem sie Schutzräume errichten, gefährliche Gebiete erkunden und wertvolle Forschungsproben, wie Erde und Gestein sammeln, die uns helfen, die Geschichte des Planeten nachzuvollziehen und sein Potential für Leben zu erforschen. Durch die Bewältigung dieser herausfordernden Aufgaben ermöglichen Roboter den Menschen, sich auf die Erkundung und Entdeckung zu konzentrieren. Das zeigt, wie wichtig sie für den Aufbau einer Zukunft auf dem Mars – und darüber hinaus – sein werden.

Kann euer Roboter uns helfen, den Mars zu erforschen und zu besiedeln?

Dokumente zur Altersklasse Junior:

RoboMission - Altersklasse Senior (14-19 Jahre)

Rocket Assembly

Mit Raketen in den Weltraum zu fliegen ist essenziell für den Fortschritt der Gesellschaft, denn damit wird die wissenschaftliche Forschung, der Einsatz von Satelliten, die globale Kommunikation sowie die Entwicklung neuer Technologien ermöglicht. Raketen helfen somit der Menschheit, das Universum besser zu verstehen, die Umwelt auf der Erde zu überwachen und über die gesamte Welt hinweg zu kommunizieren. Der Bau und die Montage von Raketen erfordern allerdings äußerste Präzision, da bereits kleine Fehler in der Entwicklung oder Konstruktion zu katastrophalen Unfällen führen können. Jede Komponente, von den Kraftstoffsystemen bis hin zu den Flugcomputern, muss genau aufeinander abgestimmt sein, damit die Rakete auch wirklich ins Weltall kommt. Roboter spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle und unterstützen viele Aufgaben wie Schweißen, Bohren und Zusammensetzen komplexer Teile mit beispielloser Genauigkeit. Sie reduzieren menschliche Fehler und beschleunigen den Herstellungsprozess. Diese Automatisierung sorgt für höhere Qualität, Sicherheit und Effizienz in der Raketenmontage.

Kann euer Roboter dabei helfen, eine Rakete zusammenzubauen und sie für einen Start ins All vorzubereiten?

Dokumente zur Altersklasse Senior: