News-Portal

Die WRO Austria findet die "Besten" für das Weltfinale in Dortmund!

Pressemitteilung, WRO Austria / Techno-Z Braunau
LEGO Österreichmeisterschaft "World Robot Olympiad" 2022 findet Gewinner in Braunau

Am 30. Juni 2022 fand im VAZ Braunau der Österreichwettbewerb der "World Robot Olympiad", ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren, statt. 10 Teams aus Österreich traten an, um sich für das Weltfinale in Dortmund zu qualifizieren.
Früh übt sich, wer einen innovativen, kreativen und gut bezahlten Job in der IT- und Automatisierungs-Branche ergattern möchte. Noch besser ist es, wenn das dafür erforderliche Wissen spielerisch vermittelt wird und ein Wettkampf steigert zudem die Motivation.

WRO Weltfinale 2021 - WRO Austria in der Schweiz

Aufgrund der Pandemie fand das Weltfinale 2021 der WRO (World Robot Olympiad) auch diesmal wieder als Online-Wettbewerb statt.

WRO Weltfinale 2020 in Kanada abgesagt! WRO Austria geht weiter!

Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus kommt es in der WRO-Saison 2020 zu Einschränkungen.
❌ Leider müssen wir Euch mitteilen, dass das WRO Weltfinale 2020, dass im kommenden November in Montreal, Kanada, stattfinden sollte, aufgrund der aktuellen globalen Situation in Bezug auf COVID-19 abgesagt werden muss. ❌

Die Welt trifft sich zum LEGO spielen in Ungarn!

World Robot Olympiad (WRO) – Weltfinale 2019 in Győr – Ungarn
Österreich-Finale am 5. Juni 2020 in Braunau am Inn


 

Drei Tage, zwei Teams aus Österreich, ein Weltfinale: 400 Teams aus 73 Ländern blicken auf das Weltfinale der WRO Hungary 2019 zurück.

Das WRO Weltfinale fand vom 8. bis zum 10. November im ungarischen Győr statt und begann für die WRO Austria Teams bereits am 7. November mit der unkomplizierten und für uns Österreicher kurzen Anreise nach Ungarn. Pünktlich zum Start der Stadtführung zeigte sich auch die Sonne und wir konnten ein paar gemütliche Stunden in der wunderschönen Stadt Győr verbringen.
Am Ende der Führung sind wir bei der Universität, und somit bei der Registrierung der WRO angelangt. Die Teams aus Österreich wurden von der WRO Organisation höflichst begrüßt und über die Wettbewerbstage im Olympic Sport Park informiert. Nach der Anmeldung ließen wir den Abend gemeinsam bei einem Dinner in einem ungarischen Restaurant ausklingen, sodass die Aufregung für den ersten Wettbewerbstag wieder verschwunden war.

TAG 1:
Traditionell startet der Freitag mit der Trainingsphase der Roboterläufe. Teams dürfen testen, sich zurechtfinden, Übungsläufe absolvieren und in der Open Category, ihre Stände vollständig aufbauen. Gleichzeitig kommen die Schiedsrichter und Jurymitglieder für längere Einweisungen und Absprachen zusammen, sodass am Samstag und Sonntag bei einem Wettbewerb mit über 400 Teams auch alles möglichst reibungslos ablaufen kann.
Los geht’s nach dem Mittagessen mit dem offiziellen Weltfinale 2019. Die Roboter müssen zerlegt und ohne Anleitung wieder zusammengebaut werden. Mit dem perfekten Teamwork konnten unsere Juniors, Benedikt Bischof, Felix Lang und Tobias Oberauer, der NMS Riedau ihren fertigen Roboter in nur wenigen Minuten präsentieren und nochmals final testen. Auch unser Senior Team der HTL Braunau finalisierte die Übungsläufe, sodass dem Wettbewerb am Samstag nichts mehr im Weg stand.

Opening Ceremony:
Bei der Eröffnungsfeier der WRO Hungary 2019 versammelten sich alle in der Olympiahalle. Nach fabelhaften Bühnenauftritten und zahlreichen Willkommensgrüßen durften Sarah Schwaiger und Felix Lang die Österreichflagge auf der großen WRO Bühne präsentieren. 73 Länder auf einer Bühne, unglaubliche Momente, die wir hier miterleben durften.
Am Schluss der Ceremony wurde der Dokumentarfilm ME & MY ROBOT uraufgeführt. Der Film ist wirklich sehenswert und fasst die World Robot Olympiad bestens zusammen.

Kurz zur WRO:
Die World Robot Olympiad ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in 2er- oder 3er-Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben. Bei den Wettbewerben bauen die Teams vor allem Roboter mit dem LEGO MINDSTORMS System, je nach Wettbewerbskategorie, sind aber auch andere Controller, Baumaterialien oder Programmiersprachen erlaubt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 19 Jahren.

National Organizer der WRO Austria, sind Herbert Ibinger und Maria Zauner vom Techno-Z Braunau. Die WRO Austria organsierte somit die Reise nach Ungarn und unterstützt die Teams aus Österreich.
Vor Ort traf sich Frau Maria Zauner mit den National Organizer aus anderen Ländern der Erde um auch in Österreich das Thema „Kinder und Jugendliche für die Technik begeistern“, effizienter zu gestalten.

TAG 2:
In der Saison 2019 befassten sich die WRO-Teams mit den Aufgaben zum Thema „Smart Cities“. Während in der Open Category innovative Lösungsansätze durch Robotermodelle präsentiert werden, lösen die Teams der Regular Category, je nach Altersklasse, ihre Aufgaben auf einem Parcours. Zwei Teams aus Österreich haben sich beim Österreichfinale in Schärding für das Weltfinale in Ungarn qualifiziert und kämpfen nun in Győr um den Weltfinaltitel. Der Samstag wurde in 3 Bauzeiten und in 3 Bewertungsläufen eingeteilt und so kämpften sich die Teams durch den Tag. Unser Senior Team der HTL Braunau mit den Schülern Sarah Schwaiger, Julius Baischer und Maximilian Kittl, waren „Trainingsweltmeister“, denn das was beim Training funktioniert hat, klappte leider bei den Bewertungsläufen nicht immer so wie es sein sollte. Den 1. Wettbewerbstag ließen wir bei der Friendship-Party in der Olympiahalle ausklingen.

Zwischenstand nach dem 1. Wettbewerbstag für die Teams aus Österreich:
Junior Team: NMS Riedau - Platz 42 mit 160 Punkten
Senior Team: HTL Braunau - Platz 61 mit 45 Punkten

TAG 3:
WRO Final Hungary 2019: Unsere Teams haben sich bestens vorbereitet und auch beim neuen Wettkampfformat der „2ndDay Challenge“ alles gegeben. Das Junior Team hat sogar einen super 160 Punkte Lauf erreicht. Wahnsinn, welche Leistungen hier die Jungs hingelegt haben. Leider gab es auch wieder einige Fehlermeldungen, aber nichts desto trotz, haben sich unsere Österreich Teams alles gegeben und somit hervorragende Plätze erreicht.
Das Junior Team schaffte es auf Platz 41 mit stolzen 280 Punkten und unser Senior Team erreichte Platz 64 mit 105 Punkten. Wir können somit wirklich stolz auf unsere LEGO-Kids sein und ihnen zu diesem Erfolg gratulieren. Außerdem gilt immer noch das Motto „Dabei sein ist ALLES“. Denn wer es schafft, bei so einem Weltfinale dabei zu sein, darf sich schon wie ein Champion fühlen.

 

HT1 Videobeitrag über WRO Austria Wettbewerb 2019

Die World Robot Olympiade 2019 führte Techno-Z Braunau in der Bezirkssporthalle in Schärding am Inn durch.

20 Teams kämpften um die Teilnahme beim Weltfinale in Györ in Ungarn, den dort messen sich beim dreitägigen WRO-Weltfinale im November 2019 Teams aus der ganzen Welt.

LEGO Österreichmeisterschaft "World Robot Olympiad" 2019 findet Gewinner in Schärding

Am 24. und 25. Mai 2019 fand in der Bezirkssporthalle Schärding das diesjährige Österreichfinale der "World Robot Olympiad", ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 13 bis 19 Jahren, statt. 20 Teams aus Österreich traten an, um sich für den Weltentscheid in Győr (Ungarn) zu qualifizieren.

In der Bezirkssporthalle lösten die Teams mit ihren Robotern Aufgaben zum diesjährigen Thema „Smart Cities“. Dabei nahmen 14 Junior- und 6 Seniorteams in der Regular Kategorie aus den Bezirken Braunau, Ried, Schärding, Kirchdorf und auch aus Salzburg teil.

Die Welt trifft sich zum LEGO spielen in Thailand!

483 Teams aus 63 verschiedenen Ländern qualifizierten sich für das Weltfinale der World Robot Olympiad (kurz WRO) in Thailand und mit dabei zum 1. Mal, 2 Teams aus Österreich!

Nachdem das Team „Robo-Freak 1“ aus der NMS Riedau bei Kategorie Junior und das Team „Project X“ aus der HTL Braunau der Kategorie Senior, den 1. Platz des Österreichfinales im Juni 2018 erreichten, hieß es für unsere LEGO-Profis: „Wir fahren zum Weltfinale nach Thailand!“

Die Gewinner der 1. WRO Austria stehen fest!

Am 16. und 17. Juni 2018 fand in der Passauer Dreiländerhalle das diesjährige Deutschlandfinale und zugleich 1. Österreichfinale der „WRO“, ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren, statt. 15 Teams aus Österreich sowie 97 Teams aus Deutschland traten an, um sich für das Weltfinale in Chiang Mai (Thailand) zu qualifizieren.

WRO Austria!

Willkommen auf der Homepage von der WRO Austria.

Die Homepage ist in Bearbeitung! Wir bitten Sie um Verständnis.

WRO Austria

Willkommen bei der World Robot Olympiad (WRO) Austria.

Das Techno-Z Braunau organisiert die WRO Austria seit Mai 2018 und möchte mit dem Wettbewerb Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 19 Jahren für Technik begeistern!

Kontakt

  • World Robobot Olypmiad Austria
  • Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH
  • Herbert Ibinger, Maria Zauner
  • Mail: braunau@techno-z.net
  • Tel.: +43 7722 67350-0

Termine

  • 1. Dezember 2022 bis 1. Juni 2023
    Anmeldung zur WRO 2023
  • 15. Januar 2023, 16.00 Uhr
    Veröffentlichung der Aufgaben zur WRO 2023 auf unserer Internetseite
  • Juni 2023
    Österreichwettbewerb
  • 7. bis 9. November 2023
    Weltfinale in Panama
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.